Der Power Nap: Ein kleines Nickerchen mit großer Wirkung – Schlaf Ahoi
Direkt zum Inhalt

Qualifiziertes Schlafcoaching

Jetzt neu: Online Schlafberatung

Hochwertige Produktempfehlungen

    Der Power Nap: Ein kleines Nickerchen mit großer Wirkung

    Der Power Nap: Ein kleines Nickerchen mit großer Wirkung

    Der Power Nap: Ein kleines Nickerchen mit großer Wirkung

    In einer Welt voller To-do-Listen, Termine und ständiger Erreichbarkeit klingt ein kurzes Nickerchen fast schon wie ein Luxus. Doch der Power Nap ist viel mehr als das – er ist eine effiziente Erholungspause, die Körper und Geist spürbar belebt.

    Schlafcoach Mirjam erklärt, warum sich der Mini-Schlaf lohnt – und wie du ihn optimal nutzt.


    Was ist ein Power Nap?

    Ein Power Nap ist ein kurzes Schläfchen von etwa 10 bis 20 Minuten. In dieser Zeit bleibst du in den leichteren Schlafphasen und vermeidest den Tiefschlaf – so wachst du erfrischt statt benommen auf.

    Besonders wirksam ist er zwischen 13 und 15 Uhr, wenn unser Körper durch den natürlichen zirkadianen Rhythmus ohnehin ein kleines Leistungstief erlebt.

     


     Die Vorteile auf einen Blick

    1. Mehr Konzentration & Leistungsfähigkeit

    Studien zeigen: Wer regelmäßig Power Naps macht, denkt klarer, erinnert sich besser und trifft bessere Entscheidungen. Ideal für kreative oder anspruchsvolle Phasen.

    2. Stressabbau

    Ein kurzes Nickerchen kann helfen, Cortisol abzubauen – das Stresshormon – und innerlich zur Ruhe zu kommen.

    3. Gut fürs Herz

    Power Naps können laut Studien sogar den Blutdruck senken und so die Herzgesundheit fördern.

    4. Frische Energie

    Nach dem Aufwachen fühlt man sich wacher, klarer und motivierter – perfekt, um mit neuer Kraft durchzustarten.

    4 Tipps für den perfekten Power Nap

    1. Timing ist alles:
      Der beste Zeitraum liegt zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, nicht später – sonst kann der Nachtschlaf leiden.

    2. Die richtige Dauer:
      10–20 Minuten genügen. Länger kann dazu führen, dass du in den Tiefschlaf rutschst und dich danach groggy fühlst.

    3. Ruhige Umgebung schaffen:
      Verdunkel den Raum, leg dein Handy weg, nutze ggf. eine Augenmaske oder Ohrstöpsel – je entspannter, desto effektiver.

    4. Kaffeetrick nutzen:
      Wenn du vor dem Nap einen kleinen Kaffee trinkst, wirkt das Koffein ca. 20–30 Minuten später – genau dann, wenn du aufwachst.
      👉 Power Nap + Koffein = Turbo-Boost


    Kleine Pause, große Wirkung

    Ein Power Nap ist keine Zeitverschwendung, sondern ein smarter Energie-Reset.
    Ob im Büro, im Homeoffice oder zwischen Terminen – dieses kurze Nickerchen kann dein Fokus- und Wohlfühl-Level deutlich anheben.

    Mach es dir zur Gewohnheit. Vielleicht wird dein Mini-Schlaf bald dein stärkster Verbündeter im hektischen Alltag. 🧡

    Schneller Fortschritt

    Nachhaltige Ergebnisse

    Exklusivität

    Direkte Erreichbarkeit