Schlafstörungen bei Frauen in den Wechseljahren – Was wirklich hilft
Du wachst nachts schweißgebadet auf, kannst schlecht einschlafen oder wirst immer wieder wach?
Dann bist du nicht allein: Viele Frauen erleben während der Wechseljahre (Peri- und Postmenopause) zunehmende Schlafprobleme, die sich auf ganz unterschiedliche Weise zeigen.
In diesem Artikel erfährst du:
-
Warum hormonelle Veränderungen den Schlaf stören,
-
welche Symptome typisch sind (wie Hitzewallungen, Unruhe, Schlafapnoe),
-
und wie du durch Achtsamkeit, Mikronährstoffe, Schlafcoaching und passende Produkte wieder besser schlafen kannst.
Warum verändern sich Schlaf & Hormone in den Wechseljahren?
Die Wechseljahre sind eine natürliche Lebensphase – meist zwischen 45 und 55 Jahren – und bringen massive hormonelle Umstellungen mit sich.
Typische Schlafprobleme in dieser Zeit:
-
Einschlaf- und Durchschlafstörungen
-
nächtliches Schwitzen und Hitzewallungen
-
unruhige Beine oder Zuckungen (Restless-Legs-Syndrom)
-
Atemaussetzer im Schlaf (Schlafapnoe)
👉 Der Grund dafür liegt im Abfall von Östrogen und Progesteron.
-
Progesteron hat eine beruhigende Wirkung – fällt es ab, schlafen wir schlechter ein.
-
Östrogen beeinflusst die Temperaturregulation – sinkt es, entstehen Hitzewallungen & Nachtschweiß.
-
Auch die Produktion von Melatonin, unserem Schlafhormon, nimmt ab.
Zusätzlich können Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmungen den Schlaf belasten.
👉 Es lohnt sich, bei dauerhafter Schlaflosigkeit auch eine medizinische Abklärung (z. B. im Schlaflabor) in Betracht zu ziehen.
Was hilft bei Schlafstörungen in den Wechseljahren?
1. Abendroutine & Achtsamkeit statt Reizüberflutung
In einer Welt voller Reize ist Schlaf heute kein Selbstläufer mehr. Wir sind ständig erreichbar, scrollen „nur kurz“ vor dem Einschlafen – und wundern uns dann, warum wir nicht zur Ruhe kommen.
Abhilfe schafft eine liebevolle Abendroutine:
-
1–2 Stunden vor dem Schlafen bewusst herunterfahren
-
leichte Bewegung wie Spaziergänge, Yin Yoga oder Dehnen
-
kein Bildschirm mehr: stattdessen Duftkerze, Bad, Tagebuch
-
Multitasking ist tabu – fokussiere dich auf eine Sache zur Zeit
💡 Unser Schlafcoaching hilft dir dabei, deine persönliche Abendroutine zu entwickeln – auf Wunsch mit individueller Produktauswahl.
2. Schlafumgebung & Bettklima optimieren
Viele Frauen in der Menopause leiden unter Hitzewallungen und Nachtschweiß. Hier helfen:
-
atmungsaktive Bettdecken & Kissen (z. B. Tencel oder Naturfaser)
-
luftige Nachtwäsche
-
kühles, gut gelüftetes Schlafzimmer
-
kein Alkohol oder scharfes Essen am Abend
💡 In unserer Kollektion Schlafkomfort findest du Produkte, die genau hier ansetzen – von temperaturregulierenden Decken bis zur Schlafmaske.
3. Hormone, Heilpflanzen & Mikronährstoffe
Hormonersatztherapie (HRT)
Eine ärztlich begleitete HRT kann die Häufigkeit von Hitzewallungen reduzieren und das Einschlafen erleichtern.
Wichtig: HRT sollte nur nach ärztlicher Beratung eingesetzt werden – insbesondere bei Schlafapnoe.
Alternative Unterstützung:
-
Melatonin, Tryptophan, Lavendelöl oder Traubensilberkerze können helfen – sprich vor der Einnahme mit deinem Arzt.
-
In unserer Sammlung Mikronährstofftherapie findest du hochwertige Präparate für deinen Schlaf.
4. Medizinische Ursachen erkennen & behandeln
Schlafapnoe
Viele Frauen leiden nach der Menopause unerkannt unter Atemaussetzern im Schlaf. Symptome sind u. a.:
-
lautes Schnarchen
-
morgendliche Erschöpfung trotz „ausreichendem“ Schlaf
-
Konzentrationsprobleme
👉 Lass das in einem Schlaflabor abklären. Ein PAP-Gerät kann helfen – wir führen passende Produkte in unserer PAP-Therapie-Kollektion.
Restless Legs
Zuckende oder unruhige Beine in der Nacht? Das könnte ein Syndrom periodischer Beinbewegungen sein. Hier helfen:
-
Eisenstatus prüfen
-
Magnesium & Entspannungstechniken
-
Akupressurprodukte oder Massagebälle (findest du unter Achtsamkeitstherapie)
5. Hol dir Unterstützung – Du bist nicht allein
Schlafstörungen in den Wechseljahren sind belastend – aber lösbar.
Ob mit gezielten Produkten, Schlafcoaching oder medizinischer Abklärung:
→ Du musst das nicht alleine durchstehen.
💡 Unsere zertifizierte Schlafcoachin Mirjam Waßmuth-Langanke begleitet dich persönlich durch deinen Veränderungsprozess – mit Herz, Know-how und ganzheitlichem Blick.
Wieder gut schlafen – auch in den Wechseljahren
Die hormonellen Veränderungen der Wechseljahre müssen nicht das Ende deines erholsamen Schlafs bedeuten.
Mit der richtigen Mischung aus Wissen, Achtsamkeit, Naturheilkunde & medizinischer Unterstützung findest du Schritt für Schritt zurück in eine erholsame Nacht.
👉 Entdecke jetzt auf schlafahoi.de Produkte, Coaching & Inspiration – für besseren Schlaf in jeder Lebensphase.